Am Donnerstag den 04.07. machten wir uns zum letzten Mal auf um im Projekt „Azubis treffen Politik“ zusammen mit Jugendlichen über ihre persönlichen Bezüge zur Politik zu reden und eine Begegnung mit Politikern vorzubereiten. Da hätte schon etwas Wehmut aufkommen können, aber erneut trafen wir auf eine motivierte und lebhafte Klasse angehender Erzieher.
Da wir an den vorangegangenen Tagen ja bereits mit Auszubildenden zutun hatten die im gleichen Berufsfeld tätig werden wollen, waren uns viele der von den Jugendendlichen beschriebenen Probleme nicht völlig neu. Auch sie konnten über die zu theoretische und praxisferne Ausbildung an ihrer Schule klagen, für die sie, obwohl die Ausbildung viel Zeit und Engagement fordert, im Gegensatz zu Lehrlingen nicht bezahlt werden. Desweiteren forderten sie bessere familienpolitische Maßnahmen und eine Abschaffung des in ihren Augen unsinnigen Betreuungsgeldes. Wichtig war den Auszubildenden aber vor allem, dass Kinder bestmöglich gefördert werden.
Mit diesen Sorgen und Wünschen im Hinterkopf gestalteten wir anschließend am PC Wahlplakate im Postkarten-Format auf denen die Jugendlichen ihre Anliegen und Forderungen noch einmal prägnant auf den Punkt gebracht haben.
Den Problemen und Fragen der Jugendlichen werden sich Matthias Hellmann (FDP) und Waltraud Wolff (SPD) am Begegnungstag stellen. Auch sie können sich auf einen spannenden Tagesablauf freuen, denn neben der Diskussion wird es auch wieder einen kreativen Einstieg geben, in dem sich sie sich zu problematischen Situationen im Kindergarten positionieren müssen. Auch die von den Azubis gestalteten Wahlplakate werden zum Einsatz kommen. Genaueres verraten wir aber erst im Bericht vom Begegnungstag.
"Azubis treffen Politik" - Ein Projekt der Jungen Akademie Wittenberg